Hier erfahren Sie mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Hier erfahren Sie mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Nein. Mit dem richtigen Austausch von Chemikalien und Filterkartuschen hält die Pumpe den Pool frei von schwebenden Wasserpartikeln. Ein Poolsauger sollte verwendet werden, um die Wände und den Boden des Pools zu reinigen. Zusätzlich halten das INTEX KRYSTAL CLEAR TM Salzwassersystem und Wartungskits Ihren Pool sauber von Algen und Bakterien. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten Ihres Wasserzustands kann es wünschenswert sein, Wasserenthärter, Klärmittel oder Algizide hinzuzufügen.
Siehe Anleitung zur Fehlerbehebung im Benutzerhandbuch. Überprüfen Sie auch die Filterpatrone. Wenn es verschmutzt ist, ist der Wasserfluss viel weniger stark. Tauschen Sie die Patrone aus. Überprüfen Sie auch die Schläuche auf kleine Löcher, die Wasserlecks verursachen. Und suchen Sie nach Ablagerungen im Gitter, wo der Schlauch mit der Filterpumpe verbunden ist. Die Schlauchschellen können sich auch lockern.
Nein, aufgrund verschiedener lokaler, staatlicher, nationaler und internationaler Standards darf die Filterpumpe nicht betrieben werden, wenn der Pool gerade benutzt wird, obwohl sie sicher ist und den Sicherheitsstandards entspricht .
Ja, Sie können Ihre Filterpumpe auf ein größeres Modell aufrüsten. Stellen Sie sicher, dass die Schlauchanschlüsse kompatibel sind. Bei Fragen zu den Schlauchgrößen helfen wir gerne weiter.
Die Durchflussrate eines Ersatzfilters darf die maximale Durchflussrate des Siebgitters auf der Saugseite des Filtersystems nicht überschreiten. Der maximale Durchfluss des Siebgitters ist auf dem Siebgitter eingeprägt.
Lesen Sie hierzu die Anleitung zur Fehlerbehebung in Ihrem Benutzerhandbuch.
Es sind alle Szenarien aufgeführt.
Die geschätzte Lebensdauer der Filterpumpe beträgt etwa 2.000 Stunden, was etwa 3 Sommersaisons bei normalem Gebrauch entspricht.
Ja, dies ist möglich.
Die beiden Bewertungen beziehen sich auf unterschiedliche Methoden zur Messung des Wasserdurchflusses von der Pumpe. Die Pumpendurchflussrate ist eine in der Industrie weit verbreitete Messung, die von Herstellern verwendet wird, um den Wasserfluss direkt von der Pumpe zu bewerten. Dies misst die tatsächliche Kapazität der Pumpe, Wasser zu bewegen.
Die System Flow Rate misst die Wassermenge, die die Pumpe bewegt, wenn sie in ein Poolsystem eingehängt wird und Wasser durch mehrere Schläuche, Ansaugstutzen, Filterkartuschen und sogar gegen die Schwerkraft drücken muss, wenn das Wasser aus dem Filter gedrückt wird zurück zum Pool. Als Referenz werden die Siebgitter in Ihrem Pool immer in Bezug auf die Systemdurchflussrate bewertet, da sie Teil des Poolsystems sind. Aufgrund der erforderlichen zusätzlichen Kraft ist die Systemdurchflussrate immer geringer als die Pumpendurchflussrate.
Alle Intex-Pools berücksichtigen diesen Unterschied, und die mit Ihrem Pool gelieferte Pumpe wurde entwickelt, um Ihr Poolwasser einfach sauber und sprudelnd zu halten. Die Siebgitter werden in Bezug auf den Systemdurchfluss bewertet.
Ja, aus hygienischen Gründen empfehlen wir die Verwendung einer Filterpumpe für alle oberirdischen INTEX-Pools.
Aufgrund von Schwankungen der Umgebungstemperatur können PVC-Teile steifer oder weicher werden. Um das Anschließen der Schläuche an die schwarzen vorstehenden Schlauchanschlüsse an der Beckenwand zu erleichtern, können Sie Seifenwasserlösung (6 Tropfen Spülmittel in 1/2 Tasse Wasser mischen) verwenden, um die Schläuche und die schwarzen vorstehenden Schlauchanschlüsse zu schmieren . Fahren Sie mit der Installation gemäß der Bedienungsanleitung fort. Verwenden Sie keine Schmiermittel wie Maschinenöl, Industrieöl oder Haushaltsfett.
Nein. Die Pumpe ist dafür nicht ausgelegt.
Je nach Nutzung und Wasserbedingungen wird empfohlen, die Kartuschen in Abständen von mindestens 2 Wochen auszutauschen. Die Filterkartusche sollte mindestens einmal pro Woche entfernt und überprüft werden. Es kann teilweise gereinigt werden, indem es mit einem Gartenschlauch und einer Bürste abgespült wird. Wenn es immer noch schmutzig erscheint, sollte es sofort ersetzt werden.
Laminiertes PVC, das aus 3 separaten Materialschichten für zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit besteht – zwei äußere Schichten aus dickem PVC, die auf eine innere Schicht aus Polyestergewebe für zusätzliche Verstärkung laminiert sind.
Nein. Aufstellpools von INTEX werden unter dem Gewicht von Eis und Schnee zusammenbrechen und die PVC-Wände werden beschädigt.
Zwei oder mehr Stunden, je nach Beckengröße, Schlauchgröße und Wasserdruck. Denken Sie daran, den Füllvorgang einige Minuten lang zu beobachten, um sicherzustellen, dass sich der Pool gleichmäßig füllt und die Wasseroberfläche im Pool eben ist.
Ja, in einigen Fällen können bestimmte Arten von winterhartem Gras wie Bermuda oder St. Augustine durch die Folie wachsen. Bevor Sie Ihren Pool aufstellen, wird empfohlen, den Bereich von diesen winterharten Gräsern zu befreien. INTEX haftet nicht für Gräser, die durch die Bodenplane und/oder die Poolfolie wachsen, da dies kein Herstellungsfehler ist. Ein Bodentuch oder eine Plane kann hilfreich sein, um dies zu verhindern.
Ja. Wenden Sie sich für Informationen zur Wasseraufbereitung an Ihr örtliches Schwimmbadzubehörgeschäft und geben Sie die geschätzte Menge an Wasser in Ihrem Pool in Gallonen an. Auch die INTEX Krystal Clear Salzwassersysteme halten Ihren Pool sauber von Algen und Bakterien.
Es hängt davon ab, welches Poolpaket gekauft wird. Wenn das von Ihnen gekaufte Paket keine Leiter enthält, können Sie diesen Artikel online unter www.intexcorp.com erwerben, indem Sie auf „INTEX-Ersatzteile und Zubehör“ klicken, oder Sie können den INTEX-Verbraucherservice unter (800) 234- anrufen. 6839, um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden.
Nein. Der Untergrund muss eben, fest, eben und stabil sein. Wenn der Pool auf einem unebenen Untergrund aufgestellt wird, verschiebt sich das Wasser zu einer Seite, erzeugt Spannungen auf dem Poolrahmen und der Pool wird instabil und bricht möglicherweise zusammen, was zu Personen- oder Sachschäden führen kann.
Überschüssige oder konzentrierte Chemikalien können jedem Pool und dem Benutzer Schaden zufügen.
Erinnern Sie Ihre Familie und Freunde daran, vor dem Betreten des Pools immer Schmutz oder Bräunungsöl von Händen, Füßen und Körper abzuspritzen oder abzuspülen. Verwenden Sie die INTEX-Poolabdeckung, um Ihren Pool immer abzudecken, wenn er nicht verwendet wird. Dies verhindert, dass Wind und andere Elemente Schmutz und Ablagerungen in Ihrem Pool ablagern.
Nein. Hunde, Katzen und alle anderen Haustiere sollten vom Pool ferngehalten werden, um zu vermeiden, dass sie darin eingeschlossen werden, und um die strukturelle Integrität des Pools zu schützen. (Es besteht die Gefahr, dass die Seitenwände und der aufblasbare Ring von Haustierklauen und -zähnen durchstochen werden.)
Nein. Sand neigt dazu, sich zu verschieben, was dazu führt, dass sich der Pool zu einer Seite neigt und der Poolrahmen belastet wird. Die Beine des Pools sinken auch in den Sand ein und der Pool wird instabil und bricht möglicherweise zusammen, was zu Personen- oder Sachschäden führt.
Ja, solange der Standort des Pools es Ihnen ermöglicht, alle Türen und Fenster zu sichern. Eine Unterlage unter dem Pool wird dringend empfohlen. Ziehen Sie die Folie nicht über den Beton, da Abrieb Löcher verursachen kann. Die Oberfläche muss eben, eben und stabil sein.
Gerne helfen wir Ihnen auch persönlich weiter.
Hier geht’s zu unserer Supportseite.
BEST POOL SHOP
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von den jeweiligen Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf dem AA-Niveau so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Personen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Zugänglichkeit jederzeit bestmöglich zu gewährleisten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit speziellen Behinderungen erlaubt, die Benutzeroberfläche (UI) der Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website, passt die Funktionalitäten und das Verhalten für Screenreader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen genutzt werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion entdeckt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns sehr über Ihre Rückmeldung. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
Unsere Website verwendet die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und deren Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite betritt, erhält er automatisch eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er die Seite effektiv bedienen kann. Im Folgenden zeigen wir, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Screenreader erfüllt, ergänzt durch Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten erfasst, um die Einhaltung der Standards auch bei Updates sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsets sinnvolle Informationen bereit. Zum Beispiel: präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für interaktive Icons (Social Media, Suche, Warenkorb usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben, Rollen für Elemente wie Buttons, Menüs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Außerdem scannt der Prozess alle Bilder der Website und generiert für nicht beschriebene Bilder eine aussagekräftige Beschreibung basierend auf Bilderkennung als ALT-Text. Er extrahiert auch eingebettete Texte in Bildern mittels OCR (optische Zeichenerkennung). Die Screenreader-Anpassungen lassen sich jederzeit durch Drücken der Tastenkombination Alt+1 aktivieren. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem beim Betreten der Website automatisch eine Ansage, dass der Screenreader-Modus aktiviert werden kann.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mit JavaScript verschiedene Verhaltensweisen hinzu, damit die Seite vollständig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören Navigation mit Tab und Shift+Tab, Dropdown-Bedienung mit Pfeiltasten, Schließen mit Escape, Auslösen von Buttons und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio- und Checkbox-Elementen mit Pfeiltasten sowie Ausfüllen mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich gibt es Schnellnavigations- und Content-Skip-Menüs, die jederzeit per Alt+1 oder als erste Elemente beim Tastaturnavigieren verfügbar sind. Popups werden automatisch fokussiert, wenn sie erscheinen, und der Fokus wird innerhalb des Popups gehalten.
Nutzer können zudem Shortcuts wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons) und „G“ (Grafiken) verwenden, um schnell zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir möchten möglichst viele Browser und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie passendsten Werkzeuge ohne große Einschränkungen verwenden können. Daher haben wir intensiv daran gearbeitet, alle großen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils abdecken, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie Screenreader wie JAWS und NVDA.
Trotz unserer besten Bemühungen, die Website für jeden anpassbar zu machen, kann es immer noch Seiten oder Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die es noch keine zufriedenstellende technische Lösung gibt. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern, Optionen und Funktionen zu erweitern, zu aktualisieren und neue Technologien zu integrieren. All dies zielt darauf ab, den optimalen Grad der Barrierefreiheit zu erreichen und technologische Fortschritte zu nutzen. Für Hilfe oder Feedback kontaktieren Sie uns bitte unter